Luga-Club

Mein Account

Wissen Luga 2025

Mit Herzblut für den Laufsport

Laufen verbindet – und genau das macht den Swiss Lauftreff so besonders. Hinter dem beliebten Treffpunkt stehen engagierte Menschen, die ihre Leidenschaft für den Laufsport weitergeben. Drei von ihnen erzählen, was sie antreibt und wie sie den Lauftreff mitgestalten.

SwissLauftreff
Sursee, Schweiz

Damit der Swiss Lauftreff funktioniert, braucht es Menschen, die ihn organisieren und leiten. Wir stellen euch drei Personen vor, die mit viel Engagement und Leidenschaft dabei sind. Sie helfen dabei, den Swiss Lauftreff zu dem zu machen, was er ist – ein beliebter Treffpunkt, um gemeinsam Laufsport zu betreiben.


Dominik Lötscher, Gesamtleiter

Ein Mann mit Glatze und kurzem Bart, der ein weiss-schwarzes Sportoutfit trägt, lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist eine Sportanlage bei Dämmerung sichtbar.

Dominik, wie bist du zum Swiss Lauftreff gekommen? 
Das Angebot vom Lauftreff kannte ich bereits durch meine Laufaktivität aus meiner Jugend- und Aktivzeit. Als Organisator der Laufserie «GO-IN6WEEKS» durfte ich ab 2012 immer wieder mit einzelnen Standorten Etappen organisieren. Dadurch entstand auch der Kontakt und ich wurde 2019 vom Swiss Lauftreff für das Amt als Gesamtleiter rekrutiert und angefragt.

Weshalb hat dich der Lauftreff damals gepackt? 
Die Idee, das Konzept und das Ziel hat mich immer überzeugt.

Was war für dich der ausschlaggebende Grund, weshalb du die Gesamtleitung übernehmen wolltest? 
Es passte in mein Profil. Ich war als Trainer und Organisator unterwegs. Ich hatte Lust und war motiviert, die Freude am Laufsport weiterzugeben und das Angebot in der Zentralschweiz mitzugestalten.

Wie siehst du die Entwicklung des Laufsports, in der Zentralschweiz aber auch ganz allgemein? Wird der Laufsport beliebter und wenn ja, weshalb?
Der Laufsport ist ein zeitloses Phänomen. Laufen ist einfach, und doch machen es nicht alle. Man muss den Sport für sich entdecken, und genau dafür versuchen wir, da zu sein. Die grossen Laufveranstaltung helfen dabei, Menschen zum Laufport zu bewegen.

Wie möchtest du den Lauftreff weiterentwickeln?
Wir wollen uns nachhaltig stärken, bestehende Leiterinnen und Leiter behalten und neue dazugewinnen. Sie sind oft die entscheidenden Ansprechpersonen für Interessierte. Deshalb setzen wir bei ihnen auf eine Ausbildung ohne Druck und unterstützen nach unseren Möglichkeiten. Es sollen besonders auch jüngere Teilnehmende angesprochen werden. 

Weshalb habt ihr euch zum 40-jährigen Jubiläum dazu entschieden, an der Luga teilzunehmen? 
Wir suchten nach einem Lokal, wo wir unser Jubiläum feiern können. Im Gespräch mit der Messe Luzern wurden wir auf die Möglichkeit angesprochen, Aussteller an der Luga zu werden. Wir haben bereits ein früheres Jubiläum an der Luga gefeiert und ich sehe das als Chance, den Lauftreff noch bekannter zu machen.

Was bedeutet dir persönlich der Laufsport?
Für mich bedeutet Laufen Freiheit. Ich kann den Kopf auslüften und meine Ideen entwickeln. Ich laufe, so oft ich kann. Ich habe aber durchaus auch mal Freude an einem gemütlichen Spaziergang mit der Familie und unserem Hund. 


Angelika Auf der Maur, Präsidentin Verein Swiss Lauftreff

Eine Frau mit braunen Haaren, die zu einem Zopf gebunden sind, trägt eine orangefarbene Jacke und einen weißen Schal. Sie lächelt in die Kamera, während sich der Hintergrund unscharf zeigt.

Angelika, was macht für dich den Swiss Lauftreff aus?
Ich geniesse die unkomplizierten Begegnungen mit Gleichgesinnten. Ich mag es, ohne Leistungsdruck trainieren zu können, wobei stets das Gesellige und der Spass im Vordergrund steht. Wir haben sehr viele motivierte und aufgestellte Leiterinnen und Leiter an den verschiedenen Standorten, die ihre Freude und ihre Leidenschaft am Laufen weitergeben. Das ist für mich einmalig.

Auf was legt ihr im Verein den Fokus? Was sind eure Ziele?
Wir möchten den Einstieg in den Laufsport allen Interessierten jederzeit ermöglichen. Wir möchten Freude am Laufen und Walken vorleben und weitergeben. Zudem möchten wir die Gesellschaft dazu motivieren, mit Bewegung etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Die Teilnehmenden können bei uns ohne grossen Aufwand Spass an Bewegung haben und neue Personen kennenlernen.

Was rätst du jemandem, der sich nicht sicher ist, ob er an einem Lauftreff teilnehmen soll?
Turnschuhe und Sportkleider anziehen und einfach mal vorbeischauen. Ein kurzes Telefon zuvor ist immer willkommen, um Ängste abzubauen und Fragen zu klären. Wir sind offen für neue Personen und nehmen auf alle Rücksicht. Somit ist der Einstieg jederzeit möglich, egal welcher Trainingsstand man mitbringt.

Wie möchtet ihr neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen?
Wir möchten uns über soziale Medien und durch persönliche Kontakte zunehmend bekannt machen. Dafür erzählen wir unsere Geschichten und Erlebnisse.

Was bedeutet dir persönlich der Laufsport?
Ich bin seit 15 Jahren leidenschaftliche Läuferin und seit zehn Jahren fasziniert mich Trailrunning. Für mich bedeutet der Laufsport, Zeit in der Natur verbringen zu dürfen, abzuschalten, Energie zu tanken, bei mir zu sein und für mich etwas Gutes zu tun. Bei mir steht nicht die Leistung, sondern die Zeit in der Natur im Vordergrund. Ich bin sehr kreativ während dem Laufen, löse Probleme und fülle meine «gute-Laune-Speicher».


Adrian Barmettler, Standortleiter Ebikon

Ein Mann mit Brille und kurzem braunem Haar trägt eine auffällig orangefarbene Laufjacke und einen schwarzen Schal. Er lächelt und steht auf einer Sportanlage in der Abenddämmerung.

Was fasziniert dich am Swiss Lauftreff?
Mich fasziniert, dass der Swiss Lauftreff ein Treffpunkt für jedes Alter und jedes Fitnesslevel ist und alle willkommen sind. Am Ende haben alle dasselbe Ziel, nämlich fit und gesund zu bleiben.

Weshalb machst du beim Swiss Lauftreff mit?
Ich laufe mit, da es mehr Spass macht in der Gruppe zu laufen als alleine. Auch bei schlechtem Wetter gibt es einen gewissen Gruppendruck, laufen zu gehen anstatt zu Hause zu bleiben.

Was sind deine Aufgaben als Standortleiter?
Ich erstelle den jährlichen Trainingsplan für unseren Standort und koordiniere die Termine mit den Trainerinnen und Trainern. Zudem bin die Schnittstelle zwischen ihnen und Gesamtleiter Dominik Lötscher.

Weshalb hast du dich dazu entschieden, Standortleiter zu werden?
Ich wurde von meinem Vorgänger Ernst Gisler angefragt, der die Aufgabe sehr viele Jahre gemacht hat. Damit der Lauftreff als solches in Ebikon weitergeführt werden konnte, habe ich das Amt übernommen. Zudem hat mich das Konzept vom Lauftreff angesprochen, als ich vor über zehn Jahren zum ersten Mal in Kriens teilgenommen habe. Ich wollte etwas zurück geben und nicht nur als Teilnehmer profitieren.

Was bereitet dir am meisten Freude, wenn du einen Lauftreff leitest?
Auch wenn das Training anstrengend ist, haben die Läuferinnen und Läufer immer ein Lächeln im Gesicht. Wir haben eine grossartige Gruppe und es bleibt immer Zeit für den ein oder anderen Spass.

Was bedeutet dir persönlich der Laufsport?
Der Laufsport ist Teil meines Lebens. Es ist ein Ausgleich zum Job, aber auch meine Passion. Ein Tag ohne joggen ist für mich ein unvollständiger Tag.

Deine Kontaktperson

Lötscher Dominik

Lötscher Dominik

Gesamtleiter
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehn Mal!

71

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzerinnen und Nutzer

Zugehörige Themengebiete (3)